2015: Simon Wagemakers und Frederike Anne Straeten siegen beim 4. Ibbenbürener Klippenlauf
Daniel Pugge und Daria Krüger Schnellste auf der Jedermanndistanz.
Rund 1000 Teilnehmer waren am Samstag beim 4. Ibbenbürener Klippenlauf von Marathon Ibbenbüren am Start, dem „Landschaftslauf mit der besonderen Härte“. Und der war auch in diesem Jahr wieder extrem hart. Zu den 9 Klippen mit insgesamt 500 m Höhendifferenz gesellten sich in diesem Jahr einstellige Temperaturen, Wind und immer stärker werdender Nieselregen. Dennoch ließen es sich rund 1000 Teilnehmer den Start nicht nehmen und trotzten diesen Bedingungen.

Der Sieger hieß an diesem Tag Simon Wagemaker vom SVA Salzbergen. Er überquerte die Ziellinie nach 1:40:19 Std. Sein Vorsprung auf den Zweitplatzierten Markus Schuler von den freaks-of-running.de betrug aber gerade mal 57 Sekunden. Patrick Windoffer vom SV Teuto Riesenbeck war als Gesamtdritter in 1:41:47 Std. schnellster TE-Läufer.
Bei den Damen siegte Frederike Anne Straeten von der LG Brillux Münster in 1:53:21 Std., vor Marie-Luise Bußmann, LC Restekiste in 1:56:40, und Christiane Postert von der LG Ems Warendorf in 1:56:57 Std.
Über die Jedermanndistanz von 12,4 km siegte Daniel Pugge in 50:49 min nach einem phänomenalem Endspurt mit 2 Sekunden Vorsprung vor Ronny Seifert, LT Furtwangen. Dabei hatte Ronny beim Verlassen des Teutoburger Waldes bereits einen Vorsprung von mehreren hundert Metern, den Daniel aber noch aufholen konnte. Mit dem Endspurt eines Mittelstrecklers überholte er Ronny erst einige Meter vor der Ziellinie. Dritter war auch hier mit Patrick Goedicke ein Läufer vom SV Teuto Riesenbeck. Er benötigte 52:32 min.
Die Entscheidung der Damen im Jedermannlauf war ebenso knapp. Hier siegte Daria Krüger vom TV Werne 03 in 1:00:32 Std. und nur um wenige Meter vor Ariane Berkemeyer vom LF OGH, Dritte wurde hier Eva-Maria Arning von Spiridon Haltern.
Abseits der Strecke wartete wie gewohnt der „Warmduscher-Bus“ auf die geschafften Zielankömmlinge und pendelte zwischen dem Veranstaltungsgelände und der Halle West. Ebenso konnten sich Teilnehmer und Begleiter in der Halle aufwärmen und mit Kuchen, Brötchen oder Würstchen stärken und den Flüssigkeitshaushalt wieder in Ordnung bringen. Bis zum Ende der Siegerehrung um 18:30 Uhr war die Sporthalle der Ludwigschule prall gefüllt. Gut gelaunt und voll des Lobes über diese tolle Veranstaltung und den gut gelaunten und motivierten Helfern machten sie sich schließlich auf den Heimweg.





