2024: Kira Konermann mit Start-Ziel-Sieg bei den Frauen

Orga Team • 23. März 2024

 

 Von Holger Luck (IVZ)

Trotz Wind, Regen und Hagel war der 10. Ibbenbürener Klippenlauf ein voller Erfolg. Mit dem ersten Platz im Hauptlauf der Frauen belohnte sich Kira Konermann von Teuto Riesenbeck.

 

Klippenläuferinnen und -läufer sind erklärtermaßen keine Warmduscher und erst recht keine Schönwettersportler. Das durften sie am Samstag auch wirklich nicht sein. Bei einem fiesen Mix aus Wind, Regenschauern, Gewitter mit Hagel, immerhin aber auch vereinzelten Sonnenstrahlen ging die 10. Auflage des beliebten, von Marathon Ibbenbüren ausgerichteten Landschaftslaufes über die Bühne. Mit 1057 Finishern, und damit 400 mehr als im Vorjahr, fand das kultige Sport-Event zu alter Form zurück.


Offenbar unbeeindruckt von den Witterungsbedingungen ging Kira Konermann vom SV Teuto Riesenbeck ihre Klippenlauf-Premiere an. Vom Start weg dominierte sie den Hauptlauf über 24,7 Kilometer und war nach neun Klippen und 500 Höhenmetern in 1:49:15 Stunden als erste Frau zurück an der Ludwigschule. Ein wenig profitierte die Debütantin davon, dass Vorjahressiegerin Hannah Arlom ihre Teilnahme kurzfristig abgesagt hatte. Allerdings lag sie mehr als drei Minuten unter der Zeit, die der Emsdettenerin 2023 für ihren Sieg reichte. „Das war hart, aber ein absolut tolles Erlebnis“, äußerte sich Konermann im Ziel begeistert. Für sie fügte sich der Klippenlauf in die Vorbereitungen auf den Enschede-Marathon Mitte April ein. „Wenn du den Halbmarathon mit diesen Steigungen schaffst, sollte der Marathon flach auch kein Problem sein“, meinte die junge Läuferin.

Auf der Kurzstrecke über 12,4 Kilometer mit vier Klippen und 240 Höhenmetern konnte Team-Kollegin Lea-Sophie Neumann ihren Vorjahreserfolg nicht ganz wiederholen. Am Ende musste sich die Riesenbeckerin in 1:00:19 Stunden mit Platz 2 zufrieden geben. Trotzdem war sie mit ihrem fünften Klippenlauf-Start voll und ganz zufrieden. „Die Strecke war diesmal wirklich sehr matschig, aber die Stimmung war wie immer toll.“ In die Vorbereitungen auf die Langstreckensaison passe der Klippenlauf gut, weil er ideal für das Krafttraining sei. Vor Neumann lief Ina Rasch (HSR Soest) in 58:27 Minuten als Siegerin ein.


Andreas Bröring (TuS BW Lohne) wiederum gelang der zweite Sieg in Folge. Und nicht nur das. In 45:58 Minuten gewann er die Kurzstrecke mit deutlichem Vorsprung und stellte, wie bereits bei seinem Sieg im letzten Jahr, einen neuen Streckenrekord auf. Als beste TE-Läufer erreichten Robin Peters (GW Schierloh) und Tobias Höflich (SVC Laggenbeck) die Plätze 7 und 8.


AIm Hauptlauf der Männer wurde ein neuer Streckenrekord knapp verpasst. Hier lieferten sich die Niederländer Rutger Johannink aus Denekamp und Erwin Akkerman vom HAC‘63 Hoogeveen auf und zwischen den Klippen ein spannendes Duell. Im Ziel hatte Johannink mit 1:37:22 Stunden die Nase vorn. Akkerman, der 2014 schon einmal die Langdistanz gewonnen hatte, lief in 1:37:55 Stunden auf Platz 2 ein. Während Langstreckenass Lennard Peters vom SV Teuto Riesenbeck nach circa fünf Kilometern verletzungsbedingt ausschied, lief sein Vereinskollege Eike Henning Meyer in 1:42:33 auf Platz 4. Sechs weitere Läufer aus Riesenbeck schafften es unter die besten 20.

Der SV Teuto Riesenbeck überzeugte am Samstag aber nicht nur mit den genannten Einzelleistungen, sondern auch in der Breite: So wurden die 45 Läuferinnen und Läufer als mit Abstand teilnehmerstärkste Gruppe geehrt. Auf Platz 2 kam Marathon Steinfurt (30), der TV Mettingen stellte mit 25 Aktiven die zweitstärkste TE-Starter-Gruppe.


Klippenlauf-Organisator Rainer Rottmann war mit der 10. Klippenlauf-Auflage voll und ganz zufrieden. Die Zeitnahme mit dem neuen Partner „runtiming“, die Umkehr der Laufrichtung in Teilen des Hauptlaufes – alles habe reibungslos geklappt. Dass von 1350 gemeldeten Aktiven am Samstag gut 1050 angetreten sind, liege im erwartbaren Bereich, so Rottmann. Besonders freute ihn, dass die Verteilung der Aktiven auf Kurz- und Langdistanz nun wieder besser passt. Nach etwa gleichen Teilen im Vorjahr, entfielen diesmal circa zwei Drittel der Meldungen auf die Langstrecke. Rottmann: „So soll das auch sein – der Hauptlauf heißt nicht ohne Grund so.“ Und sogar für das launische Wetter bei 8 Grad Lufttemperatur fand der Chef des Orgateams ein paar nette Worte: „Das ist heute eigentlich doch gutes Klippenlauf-Wetter. Wir hatten auch schon mal 20 Grad – damit kamen die Läuferinnen und Läufer gar nicht gut zurecht.“

4. November 2025
Das ist ja kaum noch zu überbieten! Nachdem bei der Gruppenanmeldung am Freitagabend das Kontingent von 500 Startplätzen innerhalb von 8 min weg war, dauerte es am Samstag für 200 Startplätze für den Jedermann-Lauf gerade einmal 4 min - und nach 8 min waren auch die noch freien 650 Startplätze für den Hauptlauf gebucht. Das ist ja Wahnsinn! Allen, die dabei sind: Herzlichen Glückwunsch! Und: noch könnt ihr warm duschen... Viele Teilnehmende aus den Niederlanden waren schnell und erfolgreich mit ihrer Meldung, über 100 sind dabei. Aber auch das Emsland, Ostfriesland und Oldenburg sind gut vertreten, ebenso sind Teilnehmende aus dem Ruhrgebiet, Rheinland und Hessen vertreten. Auch sportlich verspricht es wieder spannend zu werden. Der Sieger aus dem Jahr 2025 mit Streckenrekord, Jelmer Otten (Kronos Enschede), ist gemeldet, ebenso der Zweite, Eric Leusing (HAC’63), der jüngst noch den Teutolauf gewonnen hat. Und auch der Teutolauf-Zweite, Erwin Akkermann (HAC’63) ist wieder dabei und könnte den beiden den Sieg streitig machen. Ähnlich sieht es bei den Damen aus. 2025-Siegerin Hannah Arlom (LG Emsdetten) ist dabei, ebenso die diesjährige Dritte, Marie Bußmann aus Harsewinkel und Anna Schulte (TV Mettingen), die den 5. Platz belegt hatte. Auf der Kurzstrecke wird Andreas Bröring aus Lohne versuchen, den vierten Sieg in Folge mit viertem Streckenrekord in Folge einzufahren. Aber auch Maik Lepper aus Lengerich, der ihm in diesem Jahr nach auf den Fersen war, ist gemeldet und wird versuchen, das zu verhindern. Bei den Damen sind die diesjährige Zweite, Annika Fels aus Münster, und die Dritte, Caroline Lietz vom TV Hohne, wieder vertreten. Möglicherweise sind aber auch wieder Teilnehmende dabei, die wir so nicht auf dem Zettel haben und uns mit einem Sieg überraschen. Warten wir es ab. Wir freuen uns jedenfalls schon auf die Veranstaltung und alle Teilnehmenden. Wir werden wieder versuchen, gute Rahmenbedingungen inklusive größtem Kuchenbuffet der Region zu schaffen. Unser Dank gilt Christian und Philipp von laufen-os, die diesen Run technisch möglich gemacht haben. Die Server haben nur kurz gezuckt.
7. Oktober 2025
In Kürze wird die Online-Anmeldung für den nächsten Ibbenbürener Klippenlauf auf laufen-os.de freigeschaltet. Die mittlerweile 12. Auflage unserer harten, aber beliebten Laufveranstaltung findet am Samstag, den 28. März 2026, in Ibbenbüren statt. Und alles bleibt wie bewährt! Das Kontingent für den 24,7 km Lauf beträgt 900 Startplätze, für den 12,4 km Lauf 450 Startplätze. Die Freischaltung der Online-Anmeldung erfolgt am 31.10.2025 um 18:00 Uhr zunächst für Gruppenanmeldungen mit mindestens 10 Teilnehmern, die sich auf beide Distanzen aufteilen können. Es stehen hier zunächst 500 Startplätze zur Verfügung. Ggf. übrig bleibende Startplätze gehen in das Kontingent der Einzelstarter über. Am 01.11.2025 um 18:00 Uhr wird dann die Online-Anmeldung für Einzelstarter freigeschaltet. Es stehen 850 Startplätze sowie ggf. übrig gebliebene Startplätze aus der Gruppenanmeldung zur Verfügung. Die Anmeldung erfolgt über laufen-os.de ! Wir empfehlen, sich dort vorher einen Benutzer-Login anzulegen und Login-Namen und Passwort vor der Anmeldung bereit zu legen. Hierdurch wird der Anmeldeprozess deutlich beschleunigt. Wir empfehlen jedem Teilnehmer eine E-Mail-Adresse anzugeben, damit spätere Informationen direkt und gezielt zugestellt werden können. Das Klippenlauf-Team wünscht euch viel Erfolg!
von Orga Team 31. März 2025
Wir haben wieder viele Fotos von euch gemacht. Diese könnt ihr euch hier anschauen und herunterladen. Viel Spaß beim Stöbern!
30. März 2025
Von Holger Luck (IVZ) Beim 11. Ibbenbürener Klippenlauf gab es nicht nur sportliche Höchstleistungen und Rekorde, sondern auch eine beeindruckende Teilnehmerzahl, die alle Erwartungen übertraf. Die Veranstaltung zog Läufer aus der Region und den Niederlanden an. Der 11. Klippenlauf des Ausdauersportvereins Marathon Ibbenbüren am Samstag bot so einiges an Rekorden – und das nicht nur in Bezug auf die sportlichen Bestleistungen in den beiden Läufen über 12,4 und 24,7 Kilometer. Bereits im Vorfeld deutete sich eine starke Beteiligung an, doch am Ende übertraf die Zahl der Finisher alle Erwartungen: Klippenlauf-Organisator Rainer Rottmann und sein Team freuten sich über 1.179 Läuferinnen und Läufer im Ziel, rund 120 mehr als im Vorjahr. Gut 650 Teilnehmende starteten im Hauptlauf, während der Rest den kürzeren Jedermannlauf bestritt. „So wenig Rückzieher wie in diesem Jahr hatten wir noch nie“, betonte Rottmann. Ein Grund dafür waren die ebenfalls rekordverdächtigen Witterungsbedingungen: Sonnige 13 Grad sorgten für optimales Laufwetter, und auch die Strecken präsentierten sich wegen der Trockenheit im Vorfeld von ihrer besten Seite. „Bessere Bodenverhältnisse als heute kannst du nicht kriegen“, so Rottmann. Besonders stark vertreten waren in diesem Jahr die Läuferinnen und Läufer aus den Niederlanden. Fast jeder zehnte Aktive kam aus dem Nachbarland. Mit rund 30 Teilnehmern stellte erneut der A.S.V. Athletics aus Ibbenbürens Partnerstadt Hellendoorn eine große Gruppe. Insgesamt waren 15 Teams aus den Niederlanden am Start, darunter der HAC‘63 und das Team „Kronos“ mit Studierenden der Universität Enschede. Der teilnehmerstärkste Verein kam jedoch aus der Region: Der TV Mettingen schickte 40 Läuferinnen und Läufer ins Rennen.
von Orga Team 29. März 2025
Bei tollen äußeren Bedingungen, 13°C und sonnig, trockenem und gut zu belaufendem Untergrund, konnten die Männer auf beiden Distanzen neue Streckenrekorde aufstellen. Gleichzeitig hatten wir so viele Finisher wie noch nie. Eine Veranstaltung, die sowohl die Teilnehmer, als auch uns als veranstaltenden Verein mit seinen rund 140 ehrenamtlichen Helfern begeisterte. Sehr viele zufriedene Gesichter waren zu sehen. Ergebnisse und Urkunden könnt ihr hier und bei Laufen-OS anschauen.
von Orga Team 1. November 2024
Wie ein Hurricane seid ihr über die Anmeldung hergezogen. Der Jedermannlauf war innerhalb von dreieinhalb Minuten ausgebucht, und auch der Hauptlauf, der das doppelte Kontingent hatte, war in 49 Minuten voll. Wahnsinn! Aber die meisten wissen ja, worauf sie sich eingelassen haben … und noch könnt ihr warm duschen. Wir freuen uns jedenfalls schon mit euch auf die Veranstaltung. Euer Orga-Team
von Orga-Team 31. Oktober 2024
Heute um 18:00 Uhr wurde die Online-Anmeldung für Gruppen ab 10 Personen geöffnet. Wie im Vorjahr war das Kontingent in kurzer Zeit ausgebucht. 491 Startplätze waren innerhalb von 12 Minuten vergeben. Die übrig gebliebenen 9 Startplätze, die nun nicht mehr gebucht werden können, gehen in das Kontingent der Einzelstarter und Kleingruppen über, das morgen ab 18:00 Uhr freigeschaltet wird. Hier stehen nun 859 Startplätze zur Verfügung, davon 231 für die Jedermann-Distanz. Wir freuen uns über dieses große Interesse am Klippenlauf! Zur Teilnehmerliste Euer Klippenlauf Orga-Team
von Orga-Team 26. März 2023
Von Holger Luck (IVZ) Beim 9. Klippenlauf von Marathon Ibbenbüren erreichten 656 Athleten die Ziellinie. Hannah Arlom gewann die Langdistanz mit Ansage. Am Samstag konnte der 9. Ibbenbürener Klippenlauf von Marathon Ibbenbüren nach drei Jahren Wartezeit endlich gestartet werden. Das Wetter für die Läuferinnen und Läufer mochte sich dabei auf keine Linie festlegen. Allein während der etwa 20-minütigen Startphase der beiden Läufe über 12,4 und 24,7 Kilometer war von heftigem Regen bis strahlendem Sonnenschein alles dabei. Zwischen Start und Zieleinlauf machten dann Windböen, immer wieder Schauer und der aufgeweichte Waldboden den Wettbewerb für die rund 660 Aktiven zur besonderen Herausforderung. Da Klippenläufer und –läuferinnen aber erklärtermaßen keine Warmduschenden sind, überwog bei allen die Freude, dass der kultige Landschaftslauf mit den vier bzw. neun Klippen endlich wieder stattfinden konnte. „Alle 39 Vereine des Stadtsportverbandes haben lange auf diesen Moment gewartet“, bestätigte auch SSV-Vorsitzender Frank Nottekämper, der die Sportlerinnen und Sportler gemeinsam mit dem Marathon-Vorsitzenden Martin Bertke begrüßte. „Wir haben die ganze Organisation noch einmal auf die Prüfwaage gestellt und optimiert“, berichtete Bertke von der langen Vorbereitung, die wie üblich in den bewährten Händen von Rainer Rottmann lag. Dieser wiederum konnte sich erneut auf rund 140 Helferinnen und Helfer aus den Reihen der Marathonis verlassen. Rottmann: „Alle haben einen tollen Job gemacht – es lief wie am Schnürchen, und das, obwohl wir ja vier Jahre aus der Übung waren.“
von Orga-Team 31. März 2019
(Von Holger Luck/IVZ) Als „Landschaftslauf mit der besonderen Härte“ bewirbt der Sportverein Marathon Ibbenbüren seinen Klippenlauf. Das Wetter mit mehr als frühlingshaften Temperaturen erforderte am Samstag bei der 8. Auflage zumindest keine besondere Härte.
von Orga-Team 25. März 2018
Von Holger Luck (IVZ) Mehr als 1000 Finisher beim Klippenlauf Der Hype um den Ibbenbürener Klippenlauf von Marathon Ibbenbüren ist ungebrochen: Mehr als 1000 Läufer nahmen am Samstag an der 7. Auflage teil.